Willkommen im Kinderliedergarten, dem musikalischen Zuhause von Kinder- & Familienliedermacher Piano Papa Markus Sosnowski.
Über Piano Papa Markus Sosnowski…
Als Lehrer, freier Journalist, leidenschaftlicher Musiker und Papa von zwei bezaubernden Töchtern steht der Piano Papa Markus Sosnowski mit beiden Beinen voll im Leben. Neben seiner Frau Irina, mit welcher der Piano Papa seit 2014 verheiratet ist, zählt die Musik zu den treuesten Weggefährten des gebürtigen Reutlingers. „Wenn ich mich ans Klavier setze, gelingt es mir, die Welt um mich herum zu vergessen und meinem Gefühl freien Lauf zu lassen“, erzählt Markus Sosnowski, wie der Piano Papa mit bürgerlichem Namen heißt.
…Und plötzlich schloss ich dieses kleine zerbrechliche Lebewesen in meine Arme, das sich direkt den Weg in mein Herz bahnte. Ein Leben ohne dich ist nicht mehr vorstellbar. Jeden Tag schenkst du mir so viel Liebe, so viel Glück und so viel Inspiration.
Piano Papa Markus Sosnowski über die Geburt seiner Tochter Lea im Oktober 2015.
Der Weg zur Kindermusik führte den Piano Papa über die Geburt seiner erstgeborenen Tochter Lea. Ihr widmete der werdende Vater 2015 das Schlaflied Wenn der Mann im Mond das Licht ausknipst, das bis heute zu den größten Hits des Liedermachers zählt. Auf YouTube, Spotify und Co. wurde das Schlaflied schon mehr als zwei Millionen Mal aufgerufen.
2022: Der Durchbruch auf Spotify
Im Jahr 2015 startete Sosnowski sein Kinderliederprojekt „Mr. Pianoman’s Kinderliedergarten“ auf YouTube. Mit der Zeit änderte sich jedoch die Ausrichtung des Projekts, der Kinderliedermacher selbst rückte immer mehr in den Fokus. Aus diesem Grund entschied sich Sosnowski 2021 seinen Künstlernamen zu Piano Papa Markus Sosnowski zu ändern. Anno 2022 folgte für Sosnowski mit seiner Kindermusik auf Spotify schließlich der große Durchbruch. Im ersten Jahr unter seinem neuen Künstlernamen erreichte der Piano Papa allein auf Spotify mehr als vier Millionen Streams. Die Hörerzahlen kletterten auf bis zu 130.000 Spotifyhörer pro Monat. Auch die Medien wurden aufmerksam auf den Erfolg des Reutlinger Kindermusikers. So war der Piano Papa 2022 mitunter im Kinderliederpodcast Heididei & Rock ’n‘ Roll zu Gast und mehrere Tageszeitungen berichteten über den Erfolg des Kinderliedermachers.
Im Jahr 2023 entschied sich Sosnowski außerdem seinen Namen ein weiteres Mal anzupassen und strich fortan seinen Klarnamen „Markus Sosnowski“ aus seinem Künstlernamen. Seither firmiert der Liedermacher mit seinen Kinderliedern ganz schlicht und einfach als Piano Papa.
Piano Papa Markus Sosnowski | Diskografie
Seit 2021 trete ich nicht mehr unter dem Pseudonym Mr. Pianoman auf, sondern verwende meinen neuen, offiziellen Künstlernamen Piano Papa Markus Sosnowski. Meine ersten beiden Single-Veröffentlichungen findet ihr auf Spotify & Co. allerdings noch unter dem Namen Mr. Pianoman. Alle Kinderlieder ab dem Jahr 2021 findet ihr dagegen unter meinem neuen Künstlerprofil.
Single-Veröffentlichungen
- 2015: Wenn der Mann im Mond das Licht ausknipst
- 2017: Lea, das kleine Gespenst
- 2021: Schaut her, das ist der Osterhas‘
- 2021: Fünf kleine Frösche
- 2021: Es ist Herbst
- 2022: Ich liebe das Leben
- 2022: Monstertanz
- 2022: Mecker Blues
- 2023: Ich hab dich lieb
- 2023: Kinderparty
Berichterstattung über den Piano Papa
- Wie entsteht ein Kinderlied? Ein Interview mit einem Songwriter (#imländle | 15.12.2017)
- Pianist und komponierender Papa (Südwest Presse | 13.12.2017)
- Lea, das kleine Gespenst – Interview mit Markus Sosnowski (Babyblück & Kinderfreude | 19.11.2017)
- Lea, das kleine Gespenst :: Kinderlied über Freundschaft (Lalemie | 26.10.2017)
- Mann im Mond knipst das Licht aus (Südwest Presse | 31.03.2016)
- Das Geheimnis der Playlisten (Kinderliederpodcast Heididei & Rock ’n‘ Roll mit Piano Papa)
- „Piano Papa“ startet durch (Reutlinger Generalanzeiger | 31.12.2022)
- Der Piano Papa im Höhenflug (Südwest Presse | 10.01.2023)
Weitere Projekte
Neben der Kindermusik liegt Markus Sosnowski vor allem seine Akustikband Junik am Herzen, mit der er in den Sommermonaten meist auf Tour in ganz Süddeutschland ist. Außerdem tritt der Musiker immer wieder auch als Solo-Klavierspieler auf. Sosnowski: „Ich liebe es außerdem, meine kreative Ader auszuleben, ob in der Musik, der Foto- bzw. Videografie oder beim Schreiben.“